Aktienmasseur

Rentenlücke Rechner

Willkommen beim wahrscheinlich ehrlichsten Rentenrechner des Internets!
Kennen Sie das? Sie träumen von einem entspannten Ruhestand mit Cocktails am Strand, während Ihr Kontostand Sie eher an eine Campingplatz-Karriere erinnert? Keine Sorge, wir helfen Ihnen dabei herauszufinden, wie groß die Lücke zwischen Traum und Realität wirklich ist!

👴🏼 Rentenlücke Rechner

Den Betrag findest Du in der monatlichen Lohnabrechnung oder bei Deinen monatlichen Zahlungseingängen.
Du erhältst 1x im Jahr von der Deutschen Rentenversicherung eine Renteninformation. Diese kannst Du erneut anfordern, sollte Dir diese nicht vorliegen.
Wenn Du bereits Ansprüche aus Versicherungen, Vorsorgeverträgen bzw. einer Riester- oder Basis-Rente (Rürup) hast, bekommst Du auch hierzu eine jährliche Übersicht.
In wie vielen Jahren wirst du voraussichtlich in Rente gehen?
Jahre

Berechnung

🎲 Was dieser Rechner kann:
  • Deine Rentenlücke schonungslos aufdecken (aber nett verpackt)
  • Dir zeigen, wie viele Lottoscheine Du noch kaufen müsstest*
  • Berechnen, wie viele Enkelkinder Du für eine vollständige Altersvorsorge bräuchtest**

* Nicht wirklich eine empfohlene Anlagestrategie
** Beruht auf der Annahme, dass Enkelkinder später erfolgreich werden

Rentenlücke berechnen - So ermittelst du deinen Vorsorgebedarf

Was ist die Rentenlücke?

Die Rentenlücke ist die monatliche Differenz zwischen deinem Bedarf im Ruhestand und der zu erwartenden gesetzlichen Rente. Sie zeigt dir, wie viel zusätzliches Geld du jeden Monat benötigst, um deinen gewohnten Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten.

Die Formel zur Berechnung deiner Rentenlücke

Um deine persönliche Rentenlücke zu berechnen, verwenden wir folgende Formel:

Rentenlücke = (Nettogehalt × 0,8) - (Summe aller Rentenansprüche × 0,725) × (1,02Jahre bis Rente)

Die einzelnen Komponenten erklärt:

  • Nettogehalt × 0,8: Im Ruhestand benötigst du etwa 80% deines aktuellen Nettoeinkommens
  • Rentenansprüche × 0,725: Nach Abzug von Steuern und Sozialversicherungen bleiben etwa 72,5% der Bruttorente
  • 1,02Jahre bis Rente: Berücksichtigt die jährliche Inflation von ca. 2%

Warum ist die Berechnung der Rentenlücke so wichtig?

Das aktuelle Rentenniveau in Deutschland liegt bei nur etwa 48% deines Durchschnittsverdienstes. Experten empfehlen jedoch, für einen angemessenen Lebensstandard im Alter mindestens 75-80% des letzten Nettogehalts zur Verfügung zu haben. Diese Differenz verdeutlicht die potenzielle Versorgungslücke, die durch private Vorsorge geschlossen werden sollte.

Beispielrechnung für einen Durchschnittsverdiener

Angenommen, du verdienst aktuell:

  • Bruttogehalt: 3.780 € monatlich
  • Nettogehalt: 2.516 € monatlich
  • Benötigter Betrag im Alter (80%): 2.013 € monatlich
  • Erwartete Nettorente: 1.285 € monatlich
  • Daraus ergibt sich eine monatliche Rentenlücke von: 728 €

Wie kannst du deine Rentenlücke schließen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Rentenlücke zu schließen:

  • ETF-Sparplan: Eine flexible und kostengünstige Möglichkeit der privaten Vorsorge
  • Private Rentenversicherung: Bietet garantierte Leistungen, ist aber meist weniger flexibel
  • Betriebliche Altersvorsorge: Nutzt Vorteile durch Arbeitgeberzuschüsse
  • Freiwillige Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung

Wichtige Hinweise zur Berechnung

  • Je früher du mit der privaten Vorsorge beginnst, desto geringer ist der monatliche Sparbedarf
  • Die Berechnung wird ungenauer, je weiter die Rente noch entfernt ist
  • Berücksichtige mögliche Auszeiten oder Gehaltsänderungen in deiner Planung
  • Plane einen Puffer ein, um auf der sicheren Seite zu sein

FAQs zur Rentenlücke

Wie akkurat ist die Berechnung der Rentenlücke?

Die Berechnung gibt dir einen guten Richtwert, kann aber durch verschiedene Faktoren wie Karriereentwicklung, Inflation oder Gesetzesänderungen beeinflusst werden.

Ab wann sollte ich mit der Vorsorge beginnen?

Ideal ist ein möglichst früher Start in die private Altersvorsorge. Durch den Zinseszinseffekt kann bereits ein kleiner monatlicher Betrag zu einem beachtlichen Vermögen anwachsen.

Welche Unterlagen brauche ich für die Berechnung?

Du benötigst deine aktuelle Renteninformation, deine Gehaltsabrechnung und Informationen über bestehende private Vorsorgeverträge.


Unser Motto: Besser heute schmunzelnd vorsorgen als morgen weinend zurückblicken!